Das Kurskonzept „Manuelle Therapie der FAMP“ wurde von Markus Pschick (Instruktor MT & Leiter Fortbildungsakademie - Markus Pschick) in Anlehnung an die Konzepte von Dos Winkel (IAOM) und Anton Kollmannthaler (WMT) entwickelt. Grundlage ist der Konkav – Konvex Gedanke von Kaltenborn. Im Laufe der Jahre erweiterte und modifizierte sich das Konzept durch diverse Einflüsse verschiedener Therapieansätze wie z.B. Mc Kenzie oder Cyriax. Unter Berücksichtigung der Anatomie und Biomechanik der Gelenke entstand so eine Manuelle Therapie deren Schwerpunkt klar im Bereich der praxisorientierten Anwendbarkeit liegt. Nach jedem Kursteil sollten Sie in der Lage sein, das jeweils besprochene Gelenk zu befunden und effektiv und zielgerichtet zu behandeln.
Ergänzend werden auch sportphysiotherapeutische Aspekte, Einblicke in die Kiefergelenkstherapie, die ATLAS – Therapie, die Nervenmobilisation und die propriozeptive Nachbehandlung des Arthrons nach manualtherapeutischer Mobilisation unterrichtet. Hierbei lernen Sie das AMP– Konzept (Arthro - muskuläre Programmierung) kennen.
Gemäß aktueller Richtlinien der FAMP werden auch med. Masseure zum Kurs zugelassen. Wir weisen jedoch darauf hin, das Masseure ab Februar 2017 von den gesetzlichen Krankenkassen nicht mehr zur Abrechnung anerkannt werden.
Jeder Teilnehmer erhält ein umfangreiches kursbegleitendes Skript.
Es ist mögl. auch nur einzel Module zu buchen, bitte kontaktieren Sie uns dazu unter 06747.1056 oder per Mail an:
Info:
► von den Kostenträgern zur Abrechnung anerkannt
Leitung:
Markus Pschick (Instruktor für Manuelle Therapie der FAMP & WMT, Instruktor KGG - KG am Gerät)
Stefan Varga (Instruktor für Manuelle Therapie der FAMP)
Dr. med. Björn Andreß (Ärztliche Leitung)
Kursgebühr:
325,- Euro pro Kursteil incl. Skript
+ 200,- Euro Abschlussprüfung
Kurszeiten:
09:00 - ca. 17:00 Uhr, letzter Tag bis ca. 13:00 Uhr
Fortbildungspunkte:
38 pro Kursteil
(Fortbildungspunkte grundsätzlich unter Vorbehalt, da auf Spitzenverbandsebene bislang bundesweit keine verbindliche Einigung über die Anerkennung von Kursen getroffen wurde)
Mindestteilnehmerzahl:
15
Nachweis der Anerkennung der Ausbildung finden Sie unter folgendem Link VDEK
S. 80 Pos. 69 letzte Zeile.
Kurs: MT 19-21
Knie/Fuß Mi. 05.05. - Sa. 08.05.2021
Refresher/schriftl. Prüfung Di. 31.08. - Fr. 03.09.2021
praktische Prüfung Sa. 04.09.2021
Kurs: MT 20-22
Schulter/ HWS Mi. 28.04. - Sa. 01.05.2021
(Sa. Arztunterricht I und II)
HWS/ BWS Mi. 04.08. - Sa. 07.08.2021
LWS/ ISG Mi. 08.12. - Sa. 11.12.2021
Hüfte/ Knie Mi. 20.04. - Sa. 23.04.2022
Knie/ Fuß Mi. 03.08. - Sa. 06.08.2022
Refresher/ schriftl. Prüfung Mi. 19.10. - Sa.
22.10.2022
praktische Prüfung So. 23.10.2022
Kurs: MT 21-23
Grundlagen/ Hand 05.09.2021 - 08.09.2021
Ellbogen/Schultergürtel 04.12.2021 - 07.12.2021
Schulter/HWS 23.03.2022 - 26.03.2022
HWS/BWS 16.06.2022 - 19.06.2022
LWS/SIG 24.11.2022 - 27.11.2022
Hüfte/Knie 12.01.2023 - 15.01.2022
Knie/Fuß 18.05.2023 - 21.05.2023
Refresher 20.09.2023 bis 23.09.2023
schriftliche Prüfung 23.09.2023
praktische Prüfung 24.09.2023