ist ein Teilbereich der Osteopathie, der sich hervorragend mit anderen Therapieformen (z.B. Manuelle Therapie, Massagen, Lymphdrainage, Shiatsu usw.) kombinieren lässt.
Der Kurs bietet eine vollständige Ausbildung in kranialer Osteopathie und ist ein vollwertiger Modulteil einer kompletten Osteopathieausbildung.
Vermittelt werden die fünf wichtigsten Ansatzbereiche der kranialen Osteopathie: relevante Anatomie, Physiologie bzw. Biomechanik der Schädelknochen, des Os sacrum, der Membranen des ZNS, des Liquor cerebrospinalis und des ZNS.
Kraniosakrale Osteopathie wird in drei zusammenhängenden Kursteilen angeboten:
- im ersten Teil wird der komplette Aufbau einer kraniosakralen Behandlung erarbeitet und die fünf oben genannten Elemente ausführlich vorgestellt.
- Inhalt des zweiten Teiles ist das Neurokranium
- im dritten Teil wird das Viscerokranium umfassend dargestellt und die vollständige Behandlung vermittelt.
Am Ende der Kursreihe wird der Teilnehmer alle wichtigen Indikationen der kranialen Osteopathie behandeln und in seine alltägliche Arbeit integrieren können.
Anwendungsbereiche:
-Spannungskopfschmerz, Migräne
-Chronische Nasennebenhöhlenprobleme, Asthma
-Akute und chronische Schmerzen der Wirbelsäule, der Schultern und des Beckens
-Folgen von Traumata
-Burn out Syndrom
-Tinnitus
-CMD, Begleitung kieferorthopädischer Maßnahmen, Okklusionsstörungen
-Konzentrationsstörungen, chronische Müdigkeit, Schlafstörungen
-Vegetative Dystonie
u.v.m
Kursdaten:
Kursbeginn:
Donnerstag 9.00 Uhr
Referent:
Referenten der Salutaris-Akademie
Adressaten:
Physiotherapeuten, Ärzte, Heilpraktiker
Kosten:
je Kursteil 380 Euro