Was ist eine Konzeptschulung?
Es handelt sich um eine Schulung in Inhalte, welche der/die zukünftigen Kursleiter/in mit dem Erlangen der Grund- und/oder Zusatzqualifikation bereits erlernt hat. Diese Inhalte wurden von uns modernen Konzepten zur Zertifizierung gebracht. Dadurch ist diese Schulung in einem für Sie effizienten Rahmen gebracht.“
„An einem Schulungstag können Sie von unserem Dozententeam parallel oder zeitversetzt in mehrere Konzepte eingewiesen werden.“
Zielgruppen:
Sportwissenschaftler/in, Physiotherapeuten, Masseure/med. Bademeister … usw. Gemäß Präventionsleitfaden sind genannte Vorraussetzungen für nachfolgende Kurse zu beachten.
Kursumfang:
Zu den fachlich fundierten und methodisch-didaktisch strukturierten Kurskonzepten erhalten Sie einen umfangreichen Stundenverlaufsplan mit genauer Beschreibung aller zu vermittelnden Inhalte,
sowie das
dazugehörige Teilnehmerhandout.
(es werden mehrere Konzepte an dem Termin geprüft, eine Mehrfachauswahl pro Trainer ist also auch möglich, ohne mehrere Termine wahrnehmen zu müssen.)
Inhousschulungen bieten wir in diesem Fall ab 5 Teilnehmer, bzw. 5 Prüfungen an. (bsp. auch 2 Teilnehmer mit jeweils 3 Konzepten)
Fragen Sie einfach direkt nach unter info@fobi-ahlhorn.de
A3 - AquaFit8 (8x60min)
Handlungsfelder: Bewegung
Benötigte Zusatzqualifikation: AquatrainerIn
Ein abwechslungsreiches Kursprogramm im Wasser. Durch interindividuelle Variationsmöglichkeiten wird jeder Teilnehmer in seinem Leistungsbereich gestärkt und eine langfristige Bindung an diese Bewegungsform angestrebt.
A5 - AquaFit10 (10x60min)
Handlungsfelder: Bewegung
Benötigte Zusatzqualifikation: AquatrainerIn
Ein abwechslungsreiches Kursprogramm im Wasser. Durch interindividuelle Variationsmöglichkeiten wird jeder Teilnehmer in seinem Leistungsbereich gestärkt und eine langfristige Bindung an diese Bewegungsform angestrebt.
A8k - AquaFit Kompaktkurs (8x45min über 3 Tage)
Handlungsfelder: Bewegung
Benötigte Zusatzqualifikation: AquatrainerIn
Ein spannendes Kursprogramm mit Ausdauertraining und Gymnastik im Wasser, mit und ohne Bodenkontakt. In den praktischen Kursanteilen lernen Ihre TeilnehmerInnen, wie einfach es ist, die Gesundheit zu fördern und erfahren in den theoretischen Anteilen, mit welcher Strategie das "DRAN BLEIBEN" garantiert gelingt.
B3 - Beckenbodengymnastik (10x60min)
Handlungsfelder: Bewegung
Benötigte Zusatzqualifikation: BeckenbodentrainerIn
Der Beckenboden gibt den Bauch- und Beckenorganen Halt und unterstützt Schließ- und Harnmuskulatur auch bei hoher Belastung. Vermitteln Sie in einem spannenden Kurs über 10 Einheiten, den Beckenboden zu lokalisieren und gezielt zu kräftigen und steigern Sie somit die Lebensqualität Ihrer KursteilnehmerInnen. Neben dem Training vermitteln Sie alles Nötige zum Thema Beckenboden und der Gestaltung eines passenden Trainingsprogrammes. Sie vermitteln ebenso wie Ihre TeilnehmerInnen über den Kurs hinaus Ihre neu gewonnene aktive Lebensweise, die Sie mit Freude beibehalten werden.
C3 - CardioFit (10x60min) (10x60min)
Handlungsfelder: Bewegung
Benötigte Zusatzqualifikation: KEINE
In diesem Kurs lernen Ihre KursteilnehmerInnen mit der effektiven und effizienten Form des Zirkeltrainings, im Gymnastik- und Gerätebereich, die allgemeine Fitness zu steigern. Ein umfangreiches Teilnehmerhandout, ein Hausaufgabenprogramm sowie viele nützliche Informationen zum Thema Zirkeltraining runden das Konzept noch ab.
F5 - FunctioCorePower (10x60min)
Handlungsfelder: Bewegung
Benötigte Zusatzqualifikation: KEINE
Der Natur des Menschen entsprechende Leistung / Bewegung / Gesundheit fördern, das sind die Hauptziele dieses Kurses. Spaß und gezielte Forderungen bringen Sie aus den eintönigen Bewegungsmustern des Alltags heraus. Im Vordergrund steht das Core-Training, Ihr Zentrum der Kraft, welches Sie aufrichtet und hält.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm zur Stärkung der Muskelkraft und erlernen Sie von der ersten Kurseinheit an einfache bis intensive Übungen - je nach Ihrem Leistungsvermögen - sowie die korrekte Ausführung. Gesteigerte Ausdauer, Bewegungskoordination und Mobilisation runden das Kurskonzept noch ab. Der Kurs kann Indoor, als auch Outdoor angeboten werden.
G3 - Aktiv und Fit im Alter - Das Ü60 Kräftigungsprogramm für den ganzen Körper (10x60min)
Handlungsfelder: Bewegung
Benötigte Zusatzqualifikation: KEINE
Sport und Bewegung sind im Alter ein sehr wichtiger Faktor zum Erhalt der Leistungsfähigkeit und Mobilität. Der Kurs Gesund Altern ist inhaltlich in Theorie und Praxis gegliedert und speziell auf die Altersgruppe Ü60 ausgelegt. Sie fördern die Ziele Ihrer KursteilnehmerInnen mit ausgewählten Gymnastikübungen und einem Walking-Programm, um auch im Alter geistig und körperlich fit zu bleiben und das mit sehr viel Spaß.
Ein umfangreiches Teilnehmerhandout mit einem Hausaufgabenprogramm, sowie nützliche Informationen zum Thema Gesund Altern runden das Konzept noch ab.
L2 - LaufStark - vom Gehen zum Laufen (10x60min)
Handlungsfelder: Bewegung
Benötigte Zusatzqualifikation: KEINE
Neben dem Lauftraining erhalten Ihre TeilnehmerInnen eine umfangreiche Technikschulung und eine Trainingsplanung zur Sicherheit der Nachhaltigkeit.
M2 - Moderne Progressive Entspannung (8x60min)
Handlungsfelder: Stressbewältigung/Entspannung
Benötigte Zusatzqualifikation: Trainerlizenz „Progressive Entspannung“ (z.B. Ausbildung nach Jacobsen)
Vermitteln Sie die Entspannungsmethode Progressive Relaxation (PMR) auf den beiden Wirkungsebenen "Technik" und "Wahrnehmung". Weitere Elemente zur Stressbewältigung und Steigerung der Selbstwirksamkeit werden mit vermittelt.
N2 - Nordic Walking (10x60min)
Handlungsfelder: Bewegung
Benötigte Zusatzqualifikation: NW TrainerIn, z.B. des Rotmain Instituts
Technik und Grundlage der individuellen Trainingssteuerung stehen im Vordergrund dieses Bewegungskonzeptes. Nutzen Sie einen modernen Stundenaufbau, basierend auf 10 Jahren Trainererfahrung.
Unter dem Kursprogramm Medical finden Sie unsere präventiv auf den Gesundheitssport ausgerichteten Nordic Walking Konzepte.
Der Kurs medicalOne gilt als Grundkurs für alle Ein-und Wiedereinsteiger.
Hier erlernen Ihre zukünftigen Kursteilnehmer mit Freude und Spaß die Grundtechnik der „ALFA Technik“ des Nordic Walking.
Dabei erfahren Ihre Kursteilnehmer wie einfach es ist regelmäßig Bewegung in den Alltag zu integrieren. Sie erhalten viele Informationen zu den Themen: Planung eines wirkungsvollen
gesundheitsorientierten Ausdauertrainings, Fettstoffwechseltraining und wie mit einfachen Kraftübungen das Vorhaben weiter voran bringen.
Erwarten Sie MEHR als Sie sonst erwarten können! Ein umfangreiches Teilnehmerhandout, ein Hausaufgabenprogramm sowie viele nützliche Informationen zum Thema Nordic Walking runden das Konzept noch
ab.
Neben der geforderten Grundqualifikation zur Durchführung ist immer eine Trainerlizenz mit mindestens 16 Unterrichtseinheiten nötig.
R3 - Rückenschule 4.0 nach KddR (10x60min)
Handlungsfelder: Bewegung
Benötigte Zusatzqualifikation: RückenschullehrerIn mit Anerkennung des KddR
Das Hauptaugenmerk der Rückenschule liegt in der Vermittlung von Wissen und Kompetenzen, mit denen Ihre TeilnhemerInnen den Alltag rückengesung gestalten können. Ihre TeilnehmerInnen lernen vieles über rückengesundes Verhalten, Ursachen von Rückenproblemen und die Wirkung individueller Lösungen. Zudem erfolgen Übungen zur Kräfigung der Muskulatur und rückengerechte Haltungs- und Verhaltensweisen, sowie Techniken zur Stressbewältigung und Entspannung.
Die Inhalte des Kurses sind auf das aktuelle Bewegungs- und Gemütsverhalten der Gesellschaft angepasst.
R12 - RückenVitalTrain - Gymnastik und Gerätetraining (12x60min)
Handlungsfelder: Bewegung
Benötigte Zusatzqualifikation: KEINE
Kombiniertes Programm aus Wirbelsäulengymnastik und Gerätetraining (KGG Ausstattung ist ausreichend). So lernen Ihre zukünftigen KursteilnehmerInnen verschiedene Möglichkeiten kennen, aus denen dann im Anschluss ein eigenständiges Trainingskonzept entsteht.
SA4 - RückenVital - Gymnastik und Gerätetraining (10x60min)
Handlungsfelder: Bewegung
Benötigte Zusatzqualifikation: KEINE
Ein starker Rücken kennt keine Schmerzen und Einschränkungen. RückenVital ist ein kombiniertes Indoorprogramm zum Kennenlernen verschiedener Möglichkeiten zur Kräftigung der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur. Der hier vorliegende Kurs wird in Kooperation mit einem Trainingszentrum oder Fitnessstudio durchgeführt. Ziel ist das Kennenlernen verschiedener Möglichkeiten, um diese im Anschluss in Eigenverantwortung durchzuführen, sowie erlernte Aktivität langfristig in den Alltag zu integrieren. Alle erlernten Übungen können einfach Zuhause wiederholt werden. Ein umfangreiches Teilnehmerhandout, ein Hausaufgabenprogramm, sowie viele nützliche Informationen zum Thema Rückengesundheit runden das Konzept noch ab.
SA5 - ZirkelVital (10x60min)
In diesem Kurs lernen Ihre Kursteilnehmer mit der effektiven und effizienten Form des Zirkeltrainings, im Gymnastik- und Gerätebereich, die allgemeine Fitness zu steigern. Ein umfangreiches
Teilnehmerhandout, ein Hausaufgabenprogramm sowie viele nützliche Informationen zum Thema Zirkeltraining runden das Konzept noch ab.
SA6 - Wirbelsäulenbalance (10x60min)
Handlungsfelder: Bewegung
Benötigte Zusatzqualifikation: KEINE
In diesem Kurs lernen Ihre KursteilnehmerInnen mit Übungen aus der Wirbelsäulengymnastik wie einfach es ist, mit Muskelkräftigung und Verbesserung der Beweglichkeit Ihre Rückengesundheit zu fördern. Ein starker Rücken kennt weder Schmerzen noch Einschränkungen. Alle erlernten Übungen können einfach Zuhause wiederholt werden. Ein umfangreiches Teilnehmerhandout, ein Hausaufgabenprogramm sowie nützliche Informationen zum Thema Rückengesundheit runden das Konzept noch ab.
Y2 - YoungMamaFit (10x60min)
Die körperliche Fitness und hier im speziellen das Kraftniveau ist maßgeblich am eigenen Wohlbefinden beteiligt. Das Training hin zur persönlichen Fitness und Wohlbefinden kommt für Mütter jedoch in den ersten Lebenjahren des Kindes oft zu kurz.
Das Übungsinhalte können dann Zuhause gemeinsam mit ihrem Baby durchgeführt werden.
Im Gegensatz zu geführten sportlichen Bewegungen wie bsp. Krafttraining an einer Maschine arbeiten wir im funktionellen Training mit komplexen Übungen, bei denen natürliche und komplexe Bewegungsabläufe geschult und gestärkt werden.
Dies macht es zum effektiven Ganzkörpertraining, denn auch im Alltag arbeitet der Körper mit seinen Muskelketten und Zusammenschlüssen und nicht isoliert mit nur einem Muskel.
Das Konzept wurde von Müttern für Mütter entwickelt.
Neben der Grundqualifikation ist keine weitere Zusatzqualifikation nötig.
Z1 - ZirkelGym (10x60min)
Handlungsfelder: Bewegung
Benötigte Zusatzqualifikation: KEINE
Schnell-Einfach-Effektiv.
Der hier vorliegende Kus liefert Ihnen ein effizientes Ganzkörpertraining in Zirkelform. Ziel ist das Kennenlernen verschiedener Möglichkeiten die Gesundheit und Vitalität zu fördern und diese im Anschluss in Eigenverantwortung durchzuführen. Ebenso wichtig ist es, die erlernte Aktivität langfristig in den Alltag zu integrieren.