Unter KiSS-Syndrom versteht man eine Kopfgelenks induzierte
Symmetrie Störung bei Säuglingen und Kindern.Diese prä-,
peri- oder postnatal erworbene Wirbelsäulenfunktionsstörung
beeinflusst die Entwicklung der Kinder auf unterschiedlichsten
Symptomebenen. Wichtige Behandlungsstrategie ist sowohl die
Ursachenbehebung als auch die Behandlung der verschiedenen
Symptome.
KiSS I
Blockierungen bei Kindern sind ein sehr kontrovers diskutiertes
Thema. Eine einmalige Lösung der segmentalen Funktionsstörung
ist in den seltensten Fällen für sich allein stabil. Es
bedarf vielmehr einer ganzheitlichen Nachbehandlung, die auf
die Symptome der Babys bzw. der Kinder abgestimmt ist. Diese
Fortbildung vermittelt deshalb theoretisches Hintergrundwissen
und praktische Behandlungsansätze bei KiSS-Kindern.
Kursinhalte
● Entstehung und Pathophysiologie der Kopfgelenksblockierung beim KiSS-Kind
● Entstehung und Pathophysiologie der ISG – Blockierung beim KiSS-Kind
● Entstehung und Pathophysiologie der BWS – Blockierung beim KiSS-Kind
● Symptome beim KiSS-Kind (Baby, Kleinkind, Schulkind)
● Befundaufnahme beim KiSS-Kind (Baby, Kleinkind, Schulkind)
● Erste manuelle Techniken beim KiSS-Kind (Baby, Kleinkind, Schulkind)
● Erste Ansätze zur Nachbehandlung beim KiSS-Kind
● Kinesiologische Tape-Anlage für die Wirbelsäule und bei Darmstörungen (Ernst Pohlmann)
KISS II
für Absolventen von KiSS I
Aufbauend auf KiSS I werden erworbenen Grundkenntnisse vertieft.
Der Schwerpunkt liegt auf der theoretischen und vor allem der praktischen Nachbehandlung von Kindern ab dem Lauflernalter bis hin zum Schulalter. Durch die Kombination von manuellen, physiotherapeutischen Techniken und einem ganz besonderen Übungsprogramm bekommt man ein umfangreiches Handwerkszeug zur Behandlung von KiSS-Kindern.
Kursinhalte
● Zusammenfassung und Erfahrungsaustausch: Symptome, Ursachen und grundsätzliche Behandlungsansätze
● Manuelle Therapie und KG Techniken am Fuß beim KiSS-Kind
● Manuelle Therapie und KG Techniken am Brustkorb beim KiSS-Kind
● Manuelle Therapie und KG Techniken am ISG beim KiSS-Kind
● Nachbehandlung beim Kleinkind, Kind, Schulkind beim KiSS-Kni d
● Gesichtsschädelmobilisation
● Dehntechniken
● Einführung in die Edukinestetik (Leichter lernen durch Bewegung)
● Vertiefung Base release
Kursauslastung:
Max. 14 Teilnehmer
Zielgruppe:
HP´s, PT´s, Ergotherapeuten, Osteopathen
Unterrichtseinheiten:
26 UE
Kursgebühr:
Einzelkurs: 375 €
Kombiangebot 1: KISS I und II für 699 €
Kombiangebot 2: KISS I + II und Praxisorientierte Kindertherapie für 999 €
Kursleitung:
Monika Bauer
Heilpraktikerin, Physiotherapeutin, MT, Bobath-Kinder,
Kinderosteopathie, „Cranio-sacrale Therapie“, Mucoviscidose,
Psychomotorik-Ausbildung, Hippotherapie, Ausbildung im Bereich
Kinesiologie, Übungsleiter Bereich Behindertensport,
Fachbuchautorin
Termine: