Das Lymphsystem wird auch heute noch oft als passives System betrachtet. Man kann hier aber wirklich von einem „Fließsystem Organismus“ mit einem individuellen körperspezifischen Rhythmus sprechen.
Hinter dieser Zirkulation steckt ein komplex vernetzter, harmonisch kontrahierender Mechanismus, wobei längst nicht nur die Herztätigkeit, sondern auch die Zellatmung, die Vasomotion und die Eigendynamik des faszialen Systems eine Rolle spielen. ...weiter lesen
Kosten
395,-€
Dozent
Guido Meert
Unterrichtseinheiten
Termine
folgen!
Das FDM ist eine Therapiemethode um effektiv Schmerzen am Bewegungsapparat zu behandeln. Der amerikanische Notfallmediziner Stephen Typaldos (D.O.) entdeckte und entwickelte diese neue Methode. Er setzte die Patienten (Körpersprache und Gesten), welche immer wiederkehrende Muster hatten, in die uns heute bekannten 6 Fasziendistorsionen um. Vielen Patienten, die Jahrelang mit Ihrem Schmerz unverstanden blieben, wurde durch diese Methode endlich Adäquat geholfen. ... weiter lesen
Kosten
335,- € proKursteil
incl. praktisches Lehrbuch
Dozent
Klaus Herrmann
Unterrichtseinheiten
20 UE pro Kursteil
Termine
folgen!
Finden Sie gemeinsam mit uns wieder qualitative Zusammenhänge in ihrem Behandeln. Lassen Sie sich dabei von der rhythmischen lebendigen Natur inspirieren und das eigenständige Denken an der „Wahrnehmung“ des Patienten beteiligen. Es gibt dazu reichlich viele interessante Themen in der kraniosakralen Therapie, die einer gewissenhaften und seriösen Diskussion bedürfen ... weiter lesen
Kosten
395,- €
Dozent
Guido Meert
Termine
Das Bindegewebe zeigt sich heute als lebendiges flüssig-kristallines Netzwerk mit einer Eigendynamik. Hierbei spielen sowohl die Biomechanik, als auch die Ernährung und die Flüssigkeitsdynamik eine wichtige Rolle.
Wir folgen die Spuren von Pischinger und die spannenden modernen Erforschungen der Faszienwissenschaft. ... weiter lesen
Kosten
395,- €
Dozent
Guido Meert
Termine
folgen!